Anne Frank Tag am 12. Juni 2025

Das Anne Frank Zentrum lädt Schulen und Lehrkräfte deutschlandweit dazu ein, am Anne Frank Tag 2025 teilzunehmen. Der Aktionstag findet jährlich anlässlich von Anne Franks Geburtstag am 12. Juni statt und bietet eine wichtige Gelegenheit, sich mit der NS-Geschichte auseinanderzusetzen, für Antisemitismus und Rassismus zu sensibilisieren sowie zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern.

  • 5 Minuten

Das Motto 2025: „Erinnern und Engagieren digital“
In diesem Jahr widmet sich der Anne Frank Tag dem Thema digitaler Erinnerungsprojekte. Schüler:innen und Lehrkräfte können unter anderem einen virtuellen Rundgang durch Anne Franks Versteck im Amsterdamer Hinterhaus erleben und medienpädagogische Unterstützung erhalten, um eigene digitale oder analoge Projekte gegen Rassismus und Antisemitismus zu starten.

Das Anne Frank Zentrum stellt teilnehmenden Schulen kostenfreie Materialien zur Verfügung, darunter:

  • Eine großformatige Plakatausstellung
  • Die Anne Frank Zeitung mit Begleitheft für Lehrkräfte
  • Ein Leporello zu digitalen Erinnerungsangeboten
  • Postkarten mit pädagogischen Fragen


Wie könnt ihr teilnehmen?
Die Anmeldung ist bis zum 28. Februar 2025 ausschließlich über das Online-Formular möglich: www.annefranktag.de/anmeldung2025. Die Plätze sind begrenzt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
 

Digitale Info-Veranstaltungen
Für interessierte Lehrkräfte bietet das Anne Frank Zentrum Ende Februar und Anfang März digitale Info-Veranstaltungen an. Termine und Anmeldemöglichkeiten werden zeitnah auf der Homepage bekannt gegeben.

Das Anne Frank Zentrum ist ein zentraler Partner in der Erinnerungskultur und setzt sich seit acht Jahren mit dem Anne Frank Tag für die Sensibilisierung gegen Antisemitismus und Rassismus ein. 

 

Weitere Informationen findest du unter www.annefranktag.de.
oder unter folgenden Dokumenten: 
Einladung an die Schulen
Bildungsangebote 
Bestellschein
 

Vielen Dank für die Unterstützung!